Anmeldung zu den Workshops Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.Name *VornameNachnameEmail *E-Mail-AdresseE-Mail bestätigenStraße * Preiskategorie Workshop Straße Postleitzahl und Ort *Workshop wählen *Männersachen-Workshop: Meine Männlichkeit (22.11.2025)Workshops für Alle: Altern, Sterben und Tod – Austausch und Auseinandersetzung mit den großen Themen des Lebens (08.11.2025)Workshops für alle: Flirt und Sexualität (06.12.2025)Preiskategorie *Preiskategorie A (60,00€ pro Workshop-Tag)Preiskategorie B (75,00€ pro Workshop-Tag)Preiskategorie C (90,00€ pro Workshop-Tag)Ich brauche eine anderen Preis. (bitte in der Nachricht erklären)NachrichtAllgemeine Geschäftsbedingungen *Ich akzeptiere die folgenden GeschäftsbedingungenAllgemeine Geschäftsbedingungen 1 Geltungsbereich 1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") von Menschensachen (vertreten durch Janec Neumann, nachfolgend "Menschensachen"), gelten für alle Verträge, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit Menschensachen zu den angebotenen Dienstleistungen abschließt. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes schriftlich vereinbart. 1.2 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. 1.3 Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. 1.4 Mit Anmeldung für ein Seminar, Workshop, Wanderung, etc. (folgend Kurs genannt) wird den Vertragsbedingungen zugestimmt. Menschensachen ist ein Coaching-Angebot zu verschiedenen Lebensfragen. Es handelt sich dabei um KEIN therapeutisches Angebot. 1.5 Für Verträge zur Lieferung von Tickets gelten diese AGB entsprechend, sofern insoweit nicht ausdrücklich etwas Abweichendes geregelt ist. Dabei regeln diese AGB lediglich den Verkauf von Tickets für bestimmte, in der Dienstleistungs- und Produktbeschreibung von Menschensachen näher bezeichnete Veranstaltungen und nicht die Durchführung dieser Veranstaltungen. Für die Durchführung der Veranstaltungen gelten ausschließlich die gesetzlichen Bestimmungen im Verhältnis zwischen dem Kunden und dem Veranstalter sowie ggf. hiervon abweichende Bedingungen des Veranstalters. Sofern Menschensachen nicht zugleich auch Veranstalter ist, haftet Menschensachen nicht für die ordnungsgemäße Durchführung der Veranstaltung, für die ausschließlich der jeweilige Veranstalter verantwortlich ist. 2 Vertragsschluss 2.1 Die Online veröffentlichten Dienstleistungs- und Produktbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote seitens Menschensachen dar, sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden. 2.2 Der Kunde kann das Angebot über die auf der Webseite integrierte Online-Anmeldeformulare abgeben. Dabei gibt der Kunde, nachdem er die ausgewählte Dienstleistung und entsprechende personenbezogene Daten angegeben hat, durch Klicken des den Anmeldevorgang abschließenden Buttons ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die Dienstleistung ab. Ferner kann der Kunde das Angebot auch per E-Mail gegenüber Menschensachen abgeben. 2.3 Menschensachen kann das Angebot des Kunden innerhalb von vierzehn Tagen annehmen, ◦ indem Menschensachen dem Kunden eine schriftliche Auftragsbestätigung oder eine Auftragsbestätigung in Textform (z.B. E-Mail) übermittelt, wobei insoweit der Zugang der Auftragsbestätigung bei der Kunde maßgeblich ist, oder ◦ indem Menschensachen der Kunde nach Abgabe von dessen Bestellung zur Zahlung auffordert. Liegen mehrere der vorgenannten Alternativen vor, kommt der Vertrag in dem Zeitpunkt zustande, in dem eine der vorgenannten Alternativen zuerst eintritt. Die Frist zur Annahme des Angebots beginnt am Tag nach der Absendung des Angebots durch den Kunden zu laufen und endet mit dem Ablauf des vierzehn Tages, welcher auf die Absendung des Angebots folgt. Nimmt Menschensachen das Angebot des Kunden innerhalb vorgenannter Frist nicht an, so gilt dies als Ablehnung des Angebots mit der Folge, dass der Kunde nicht mehr an die eigene Willenserklärung gebunden ist. 2.4 Bei der Abgabe eines Angebots über das Online-Anmeldeformular von Menschensachen wird der Vertragstext nach dem Vertragsschluss von Menschensachen gespeichert und den Kunden nach Absendung von dessen Bestellung in Textform (z. B. E-Mail) übermittelt. Eine darüber hinausgehende Zugänglichmachung des Vertragstextes durch Menschensachen erfolgt nicht. 2.5 Vor verbindlicher Abgabe der Bestellung über das Online- Anmeldeformular von Menschensachen kann der Kunde mögliche Eingabefehler durch aufmerksames Lesen der auf dem Bildschirm dargestellten Informationen erkennen. Ein wirksames technisches Mittel zur besseren Erkennung von Eingabefehlern kann dabei die Vergrößerungsfunktion des Browsers sein, mit deren Hilfe die Darstellung auf dem Bildschirm vergrößert wird. Die Eingaben kann der Kunde im Rahmen des elektronischen Bestellprozesses so lange über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren, bis er den Button anklickt, welcher den Bestellvorgang abschließt. 2.6 Die Anmeldeabwicklung und Kontaktaufnahme finden in der Regel per E-Mail und automatisierter Anmeldeabwicklung statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die vom Menschensachen versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle vom Menschensachen oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten E-Mails zugestellt werden können. 3 Widerrufsrecht 3.1 Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu. 3.2 Kosten für die Stornierung fallen wie folgend an: • Bis 15 Tage vor dem Kurstermin kann kostenfrei storniert werden. • Erfolgt eine Stornierung vier bis 14 Tage vor dem gebuchten Kurs, werden 50% Kursgebühr von Seiten Menschensachen erhoben. • Bei drei und weniger Tagen bis zum Kurstermin ist kein Rücktritt möglich. Ausgenommen sind nachgewiesene Einsätze im Zivil- oder Katastrophenschutz. Diesen wird die Teilnahme an einem anderen gleichwertigen Kurs ermöglicht. 4 Mängelhaftung (Gewährleistung) 4.1 Als Dienstleistung gelten die entsprechenden Pflichten eines Dienstvertrages. 4.2 Bei Wanderungen sind wir den Elementen (z.B. dem Wetter) und anderen Gegebenheiten, die außerhalb unserer Kontrolle liegen ausgesetzt. Dies kann zu Änderungen im geplanten Ablauf der Veranstaltungen nötig machen. Diese stellen keine Minderung unserer Leistung dar. 5 Preise und Zahlungsbedingungen 5.1 Sofern sich aus der Dienstleistung- und Produktbeschreibung des Menschensachen nichts anderes ergibt, handelt es sich bei den angegebenen Preisen um Gesamtpreise. Umsatzsteuer fällt nicht an, da Janec Neumann als Kleinunternehmer umsatzsteuerbefreit ist. Anfallende Liefer- und Versandkosten werden in der jeweiligen Produktbeschreibung gesondert angegeben. 5.2 Die Zahlungsmöglichkeit/en wird/werden dem Kunden auf der Webseite von Menschensachen mitgeteilt. 5.3 Die Zahlung erfolgt in Vorkasse. Eine Barzahlung ist nicht möglich. Die Zahlung ist sofort nach Vertragsabschluss fällig, sofern die Parteien keinen späteren Fälligkeitstermin vereinbart haben. 5.4 Die vereinbarten Kursbeiträge gelten jeweils für den gebuchten Kurs und dessen Laufzeit. Sollte der Kunde seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen, liegt die Teilnahme im Ermessen von Menschensachen. 5.5 Die Kosten für die Reisetätigkeiten der Seminarleitung und etwaiger Assistenzen werden durch die Kunde getragen, unabhängig von anderen Kündigungsbedingungen und Stornierungskosten. 6 Dienstleistungsbedingungen 6.1 Die Teilnahme am gebuchten Kurs berechtigt zur Teilnahme an diesem. 6.2 Vertragliche Rechte sind nicht übertragbar. 6.3 Die Teilnahme an den Übungen innerhalb der Kurse ist freiwillig. 6.4 Die Veranstaltungen beginnen erst am Veranstaltungsort. Die volle Verantwortung für die An- und Abreise liegen beim Kunden. 6.5 Vom Kunde versäumte Kurstermine gehen zu Lasten des Kundens. 6.6 Eine Verlegung der der Kursräume innerhalb eines Radius von 20km berechtigt nicht zu einer außerordentlichen Kündigung. 6.7 Scheitert bei Warenversand die Zustellung der Ware aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat, trägt der Kunde die dem Menschensachen hierdurch entstehenden angemessenen Kosten. Dies gilt im Hinblick auf die Kosten für die Hinsendung nicht, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausübt. Für die Rücksendekosten gilt bei wirksamer Ausübung des Widerrufsrechts durch den Kunden die in der Widerrufsbelehrung des Menschensachen hierzu getroffene Regelung. 6.8 Der Kunde ist die Ausstattung und Ausrüstung pfleglich zu behandeln. Der Kunde verpflichtet sich Verschwiegenheit über konkrete Aussagen anderer Kunde und der Kursleitung. 6.9 Beim Kauf von Tickets werden diese dem Kunden per E-Mail bereitgestellt 6.10 Menschensachen behält sich vor, die bei Vertragsabschluss gültigen Kurstage und -zeiten zu ändern. 6.11 Der Kunde verpflichtet sich, alle Veränderungen, die den Vertrag betreffen unverzüglich schriftlich anzuzeigen. Dazu zählen z.B. Anschrift, Kontaktdaten etc. 7 Haftung 7.1 Menschensachen haftet dem Kunde gegenüber aus allen vertraglichen, vertragsähnlichen und gesetzlichen, auch deliktischen Ansprüchen auf Schadens- und Aufwendungsersatz wie folgt: 7.2 Menschensachen haftet aus jedem Rechtsgrund uneingeschränkt ◦ bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, ◦ bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, 7.3 Vorstehende Haftungsregelungen gelten auch im Hinblick auf die Haftung von Menschensachen hinsichtlich der Erfüllungsgehilfen und gesetzlichen Vertreter. 7.4 Menschensachen bereiten die Veranstaltungen sorgfältig vor, um die Gruppe nach bestem Wissen und Gewissen durch Themen und bei Wanderungen durch Landschaften führen zu können. Ziel ist dabei immer die Gefahren für alle Beteiligten so gering zu halten wie es möglich ist. Alle Aktivitäten sind mit einem Restrisiko behaftet. Insbesondere sind die Outdoor-Veranstaltungen sind (z.B. wegen unbefestigter Wege) risikobehafteter als andere Unternehmungen Städtereisen. Dieses Restrisiko wird durch den Kunden getragen. Daher erfolgt die Benutzung aller Einrichtungen und die Inanspruchnahme der Dienstleistungen auf eigene Gefahr. 7.5 Wird es von Menschensachen aus nicht zu vertretenden Gründen (höhere Gewalt, behördliche Weisung etc.) unmöglich, die Leistungen zu erbringen, so sind Schadensersatzansprüche des Kunden ausgeschlossen. 7.6 Im Übrigen ist eine Haftung von Menschensachen ausgeschlossen. 7.7 Wir übernehmen keine Haftung für das Missgeschick der Kunden. 8 Einlösung von Aktionsgutscheinen 8.1 Gutscheine, die vom Menschensachen im Rahmen von Werbeaktionen mit einer bestimmten Gültigkeitsdauer unentgeltlich ausgegeben werden und die vom Kunden nicht käuflich erworben werden können (nachfolgend "Aktionsgutscheine"), können nur Online bei Menschensachen und nur im angegebenen Zeitraum eingelöst werden. 8.2 Einzelne Produkte und Dienstleitungen können von der Gutscheinaktion ausgeschlossen sein, sofern sich eine entsprechende Einschränkung aus dem Inhalt des Aktionsgutscheins ergibt. 8.3 Aktionsgutscheine können nur vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. Eine nachträgliche Verrechnung ist nicht möglich. 8.4 Bei einer Bestellung können auch mehrere Aktionsgutscheine eingelöst werden. 8.5 Der Dienstleistungswert muss mindestens dem Betrag des Aktionsgutscheins entsprechen. Etwaiges Restguthaben wird vom Menschensachen nicht erstattet. 8.6 Reicht der Wert des Aktionsgutscheins zur Deckung der Bestellung nicht aus, kann zur Begleichung des Differenzbetrages eine der übrigen vom Menschensachen angebotenen Zahlungsarten gewählt werden. 8.7 Das Guthaben eines Aktionsgutscheins wird weder in Bargeld ausgezahlt noch verzinst. 8.8 Der Aktionsgutschein wird nicht erstattet, wenn der Kunde die mit dem Aktionsgutschein ganz oder teilweise bezahlte Dienstleistungen und/oder Waren im Rahmen seines gesetzlichen Widerrufsrechts zurückgibt. 8.9 Der Aktionsgutschein ist nur für die Verwendung durch die auf ihm benannte Person bestimmt. Eine Übertragung des Aktionsgutscheins auf Dritte ist ausgeschlossen. Menschensachen ist berechtigt, jedoch nicht verpflichtet, die materielle Anspruchsberechtigung des jeweiligen Gutscheininhabers zu prüfen. 9 Anwendbares Recht 9.1 Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren und Dienstleistungen. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird. 9.2 Gerichtsstand ist Bremen. 10 Alternative Streitbeilegung 10.1 Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr 10.2 Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist. 10.3 Menschensachen ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit. 11 Datenschutz 11.1 Alle von Menschensachen im Rahmen dieses Vertrages verarbeiteten Daten behandeln wir vertraulich. Diese werden im Rahmen gesetzlicher Vorgaben gespeichert. Mehr Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Diese ist der Webseite https://www.menschensachen.de/kontakt/datenschutzerklaerung/ zu entnehmen. 12 Gesundheit 12.1 Der Kunde erklärt psychisch und physisch gesund zu sein. Sollte dies nicht der Fall sein, ist eine Rücksprache mit Menschensachen zu halten, ob eine Teilnahme möglich ist. Die Nichteinhaltung kann zum sofortigen Ende des Vertrages führen. Menschensachen übernimmt keine Haftung für Tauglichkeit und Gesundheit. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. 12.2 Der Kunde erklärt bei Wanderungen in der körperlichen Verfassung zu sein 15 Kilometer mit 15Kilogramm Gewicht pro Tag laufen zu können, dies mehrerer Tage am Stück. 13 Versicherung 13.1 Der Abschluss einer Unfallversicherung liegt im Ermessen des Kunden. Menschensachen hat keine Versicherung für seine Kunden abgeschlossen. 13.2 Menschensachen setzt voraus, dass der Kunde krankenversichert ist und die Krankenversicherung diese Aktivität abdeckt. 13.3 Bei Veranstaltung außerhalb Deutschland wird dem Kunde geraten gegebenenfalls eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen. 14 Urheberrecht 14.1 Ein Vervielfältigen des Kursmaterials (Handouts, Fotoprotokolle etc.) ist nicht gestattet. 14.2 Foto- und Filmaufnahmen von Personen werden nur nach vorangegangener schriftlicher Einwilligung getätigt. 15 Absagen von Kursen 15.1 Menschensachen behält sich das Recht vor Kurse aus bestimmten Gründen vor Beginn abzusagen. Gründe für eine Absage der Kurse können vorliegen, wenn: ◦ keine ausreichende Teilnehmerzahl erreicht wird (6 Teilnehmer), ◦ die Leitung erkrankt, ◦ oder eine Tätigkeit im Zivil- oder Katastrophenschutz Vorrang hat. 16 Weitere Vereinbarungen 16.1 Ergänzungen, Abänderungen oder Nebenabreden zu diesem Vertrag sowie die Aufhebung dieser Klausel bedarf der Schriftform. 17 Salvatorische Klausel 17.1 Sollten eine oder mehrere der vorstehenden Bedingung unwirksam sein oder werden, so wird durch die Wirksamkeit der übrigen nicht betroffen. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame zu ersetzen, die den mit ihr verfolgten wirtschaftlichen Zweck so weit wie möglich verwirklicht und mit den übrigen Bestimmungen dieses Vertrages vereinbar ist.Datenschutzerklärung *Ich akzeptiere die Verarbeitung der Daten entsprechend der Datenschutzerklärung1) Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen 1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. 1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Janec Neumann, Janec Neumann (Gewerbetreibender), St.-Magnus-Str. 107, 28217 Bremen, Deutschland, Tel.: +491757159386, E-Mail: info@menschensachen.de. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. 2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website 2.1 Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an den Seitenserver übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen: Unsere besuchte Website Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes Menge der gesendeten Daten in Byte Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten Verwendeter Browser Verwendetes Betriebssystem Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form) Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen. 2.2 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen. 3) Hosting & Content-Delivery-Network Für das Hosting unserer Website und die Darstellung der Seiteninhalte nutzen wir einen Anbieter, der seine Leistungen selbst oder durch ausgewählte Sub-Unternehmer ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union erbringt. Sämtliche auf unserer Website erhobenen Daten werden auf diesen Servern verarbeitet. Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt. 4) Cookies Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies, also kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Teilweise werden diese Cookies nach Schließen des Browsers automatisch wieder gelöscht (sog. „Session-Cookies“), teilweise verbleiben diese Cookies länger auf Ihrem Endgerät und ermöglichen das Speichern von Seiteneinstellungen (sog. „persistente Cookies“). Im letzteren Fall können Sie die Speicherdauer der Übersicht zu den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen. Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle einer erteilten Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann. 5) Kontaktaufnahme Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle der Nutzung eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. 6) Nutzung von Kundendaten zur Direktwerbung 6.1 Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter Wenn Sie sich zu unserem E-Mail Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mailadresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen erst dann einen E-Mail Newsletter übermitteln werden, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Empfang von Newsletter einwilligen. Wir schicken Ihnen dann eine Bestätigungs-E-Mail, mit der Sie gebeten werden durch Anklicken eines entsprechenden Links zu bestätigen, dass Sie künftig den Newsletter erhalten wollen. Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail- Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich für Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des Newsletters benutzt. Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren. 6.2 WhatsApp-Newsletter Wenn Sie sich zu unserem WhatsApp-Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten per WhatsApp. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre Mobilfunknummer. Für den Versand des Newsletters nehmen Sie unsere mitgeteilte Mobilfunknummer in die Adress-Kontakte Ihres Mobilfunkgeräts auf und senden uns die Nachricht „Start“ per WhatsApp. Mit der Übersendung dieser WhatsApp-Nachricht erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zum Zwecke der Newsletteübersendung. Wir nehmen Sie sodann in unseren Newsletter-Verteiler auf. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich für Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des Newsletters verarbeitet. Sie können jederzeit den Newsletter abmelden, indem Sie uns die Nachricht „Stop“ per WhatsApp senden. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre Mobilfunknummer unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren. Bitte beachten Sie, dass WhatsApp Business Zugriff auf das Adressbuch des von uns hierfür verwendeten mobilen Endgeräts erhält und im Adressbuch gespeicherte Telefonnummern automatisch an einen Server des Mutterkonzerns Meta Platforms Inc. in den USA überträgt. Für den Versand unseres WhatsApp-Newsletters verwenden wir daher ein mobiles Endgerät, in dessen Adressbuch ausschließlich die WhatsApp-Kontaktdaten unserer Newsletter-Empfänger gespeichert werden. Hierdurch wird sichergestellt, dass jede Person, deren WhatsApp- Kontaktdaten in unserem Adressbuch gespeichert sind, bereits bei erstmaliger Nutzung der App auf seinem Gerät durch Akzeptanz der WhatsApp-Nutzungsbedingungen in die Übermittlung seiner WhatsApp-Telefonnummer aus den Adressbüchern seiner Chat-Kontakte gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt hat. Eine Übermittlung von Daten solcher Nutzer, die WhatsApp nicht verwenden und/oder uns nicht über WhatsApp kontaktiert haben, wird insofern ausgeschlossen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch WhatsApp sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/?eea=1#privacy-policy Wir haben mit WhatsApp einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der die Daten unserer Newsletter-Empfänger schützt und eine Weitergabe an Dritte untersagt. Im Rahmen der oben genannten Verarbeitungen kann es zu Datenübertragungen an Server von Meta Platforms Inc. in den USA kommen. Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt. 7) Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung Soweit für die Vertragsabwicklung zu Liefer- und Zahlungszwecken erforderlich, werden die von uns erhobenen personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an das beauftragte Transportunternehmen und das beauftragte Kreditinstitut weitergegeben. Sofern wir Ihnen auf Grundlage eines entsprechenden Vertrages Aktualisierungen für Waren mit digitalen Elementen oder für digitale Produkte schulden, verarbeiten wir die von Ihnen bei der Bestellung übermittelten Kontaktdaten (Name, Anschrift, Mailadresse), um Sie im Rahmen unserer gesetzlichen Informationspflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO auf geeignetem Kommunikationsweg (etwa postalisch oder per Mail) über anstehende Aktualisierungen im gesetzlich vorgesehenen Zeitraum persönlich zu informieren. Ihre Kontaktdaten werden hierbei streng zweckgebunden für Mitteilungen über von uns geschuldete Aktualisierungen verwendet und zu diesem Zweck durch uns nur insoweit verarbeitet, wie dies für die jeweilige Information erforderlich ist. Zur Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten wir ferner mit dem / den nachstehenden Dienstleister(n) zusammen, die uns ganz oder teilweise bei der Durchführung geschlossener Verträge unterstützen. An diese Dienstleister werden nach Maßgabe der folgenden Informationen gewisse personenbezogene Daten übermittelt. 8) Rechte des Betroffenen 8.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die nachstehenden Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), wobei für die jeweiligen Ausübungsvoraussetzungen auf die angeführte Rechtsgrundlage verwiesen wird: Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO; Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO; Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO; Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO; Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO; Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO; Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO; Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO. 8.2 WIDERSPRUCHSRECHT WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN. MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT. WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN. MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN. 9) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig – zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden die betroffenen Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausüben, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausüben. Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind. © 2004-2025 · IT-Recht KanzleiZum Workshop kostenpflichtig anmelden